Bei körperlicher Belastung schüttet der menschliche Organismus sogenannte Endorphine aus, die uns aus Knopfdruck glücklich machen. Nach einem stressigen Tag eignet sich das Laufen also hervorragend, um den den Kopf wieder frei zu bekommen und Stresshormone wie Adrenalin und Cortisol gezielt abzubauen.
Den Laufsport mit motivierten Freunden oder Kollegen auszuüben ist nicht nur bei der Überlistung des inneren Schweinehundes eine große Hilfe. Auch während dem Sport kann man sich so ganz leicht zu Höchstleistungen anspornen und seine sportlichen Grenzen hinter sich lassen.
Straffe Oberschenkel, knackiger Po, stramme Waden: Laufen eignet sich ideal, um schwabbelige Problemzonen in definierte Körperregionen umzuwandeln. Durch den Muskelaufbau wirkt der Körper straffer und die Haut fester. Auch der unliebsamen Cellulite kann man in Verbindung mit gesunder Ernährung und Beauty-Cremes gezielt den Kampf ansagen.
Den Laufsport mit motivierten Freunden oder Kollegen auszuüben ist nicht nur bei der Überlistung des inneren Schweinehundes eine große Hilfe. Auch während dem Sport kann man sich so ganz leicht zu Höchstleistungen anspornen und seine sportlichen Grenzen hinter sich lassen.
Glückshormone soweit das Auge reicht! Bei körperlicher Belastung schüttet der menschliche Organismus sogenannte Endorphine aus, die uns aus Knopfdruck glücklich machen. Nach einem stressigen Tag eignet sich das Laufen also hervorragend, um den den Kopf wieder frei zu bekommen und Stresshormone wie Adrenalin und Cortisol gezielt abzubauen.
Laufen ist ein wirklich simpler Sport. Holen Sie die verstaubten Laufschuhe also noch heute als dem Regal und legen Sie los. Bei der Bekleidung können Sie nach einiger Zeit ruhig in ein atmungsaktives Sport-Outfit investieren, zu Beginn tut es aber auch eine Trainingshose und ein normales Shirt. Bei der schuhtechnischen Ausrüstung ist da schon etwas mehr Vorsicht geboten. Sollte das Laufen zur regelmäßigen Freizeitbeschäftigung werden, dann sollten Sie Ihren Gelenken und Knien zuliebe hochwertige Treter anschaffen.
Läufern macht nicht nur schlank, sonder steigert auch die allgemeine Vitalität und Agilität des Körpers. Für die "älteren" Semester bedeutet das: Laufen hält jung! Einer Studie des Medical Centers der Stanford University in Kalifornien zufolge verlangsamt regelmäßiges Joggen den Alterungsprozess im Körper. Die verbesserte Durchblutung kommt beispielsweise den Hautzellen zugute – die konzentrierte Sauerstoffversorgung der Zellen hilft Unreinheiten zu vermeiden und Falten vorzubeugen.
Auch auf unser Gehirn wirkt sich das Laufen positiv aus. Konstantes Training weitet nämlich die Arterien. Die Folge: Das Gehirn wird besser mit Sauerstoff versorgt. Hinzu kommt, dass auch die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit durch den Laufsport dauerhaft gefördert wird.
Laufen ist nicht nur ein toller Frühlings- und Herbstsport, mit etwas Bedacht und Vorsicht, kann man auch ohne Probleme im Sommer und Winter Joggen.Wichtig: Im Sommer die Mittagshitze meiden, viel trinken und keine Langstreckenläufe wagen - im Winter auf Glatteis achten, warm anziehen und vor allem den Kopf bedecken, um einer Verkühlung vorzubeugen.
Waldläufe sind nicht nur gut für die Gelenke und schonend zu den Knien, auch der Seele tut ein solches Naturerlebnis mit Sicherheit gut. Frische Luft, schöne Landschaften und entspannte Stille: Als Läufer kann man die Natur auf ganz besondere Weise genießen.