Freitag,8.Dezember
auch für Nichtmitglieder
Zugfahrt mit der Steyrtal Museumsbahn
Samstag 15. Februar 2025
Winterwanderung
In Dambach
Einkehr: Gasthof Weidmann
Abfahrt: 09:30 Uhr Kirchenallee
Wir wünschen
ein schönes Weihnachtsfest, Gesundheit
und
viel Glück für das
Jahr 2025!
Waldweihnacht
der 10000 Lichter
mit Adventwanderung
Sonntag 15.
Dezember
mit Schilcherglühwein, Glühmost,
Raclette Brot, belegte Brote, Krapfen ...
WO: An der Stark (Gaisbergerweg)
Unser Punschstand ist ab
14:00 geöffnet.
Aufgang in den Wald ist neben dem
Pfarrheim und ist beleuchtet
Die Adventwanderung
beginnt um 14:00 Uhr
Treffpunkt Kirchenallee
Auch bei schlechtem Wetter !!!
Auskunft: Wottawa Bernhard 0681/10652343
www.naturfreunde-ernsthofen.at
Fitmarsch
26.Oktober
Abmarsch: 10:00
Uhr
Treffpunkt: Kirchenallee
Wegstrecke: Gemeindegebiet Ernsthofen
(genaue Wegstrecke wird beim Abmarsch bekannt
gegeben)
Gehzeit: ca. 2 Stunden
Abschluss: bei
Fam. Prokop (Römerstr.3)
Heuer gibt's ein Kistenbratl
Auskunft: Pöchlauer Josef 0660/ 59 36 100
Wottawa Bernhard 0681/ 10 65 23 43
www.naturfreunde-ernsthofen.at
Es wird darauf hingewiesen, dass am Veranstaltungsort Fotos und/oder Videos angefertigt werden und zu Zwecken der Dokumentation der Veranstaltung veröffentlicht werden können.
Kinderwanderung
am
Sonntag, 22. September
Tier-Erlebnispark Buchenberg,
Waidhofen/Ybbs
Abfahrt: 10:00 Uhr, Treffpunkt Kirchenallee
Kinderwagengerecht
Erlebt Wildtiere in ihrer natürlichen Umgebung. Heimische Wildtiere, Ein-und Zuwanderer sind Thema unseres Tierparks. Einzigartige freibegehbare Eulen- Großanlagen mit rund 10 verschiedenen Arten.
Der Lebensraum Urwald zeigt vertriebene, ehemals heimische Arten wie Wolf, Luchs und Wildkatze. Arten die neu in unserer Region einwandern sind z.B. der Waschbär oder der Marderhund.
Als Vertreter der heimischen Wildtierarten kann man bei uns drei verschiedene Hirscharten, Füchse, Dachse, Störche oder Fasanen in großzügigen tiergerechten Anlagen beobachten.
Information: Melanie Prokop 0677 61316523
Samstag 31. August
Wanderung Gesäuse,
Grabner Alm/ Admonter Haus,
Abf. 07:30 Kirchenallee
AUSKUNFT: Pöchlauer Josef 0660/5936100
Wottawa Bernhard 0681/10652343
Wegbeschreibung
Wer noch weiterwandern möchte:
Dann haben wir aber noch einen einstündigen Aufstieg vor uns. Ein Pfad schlängelt sich bergwärts, bis wir endlich das Admonterhaus majestätisch in der Scharte thronen sehen. Wir haben unser Ziel errreicht.
Bei Schlechtwetter entfällt die Wanderung
Wanderung
am
Samstag, 15. Juni
Druidenweg / Ysperklamm
Abfahrt: 09:00 Uhr, Treffpunkt Kirchenallee
Strecke ca. 10 km, Gehzeit ca. 4 Std.
Startpunkt und Einkehr der Wanderung ist beim
Wirtshaus Forellenhof
Bei Schlechtwetter entfällt die Wanderung
Sonntag 26. Mai Radausflug
Abfahrt 10:00 Uhr Kirchenallee
Strecke: Ernsthofen, Rubring, Ennsdorf,
Enns (Stadtheuriger Platzhirsch Einkehr),
Kronstorf, Ernsthofen
ca. 30 km
Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
Wir fahren Rad und E- Rad gemischt.
Bei Schlechtwetter entfällt der Radausflug
Wegen Schlechtwetter abgesagt !!
Wanderung am
Samstag 20. April
Eisenaueralm
Unterach/Attersee
Abf. 08:30 Kirchenallee
Ausgangspunkt: Parkplatz Burgau am Attersee
Aufstiegszeit: ca. 2,5 Std über einen Forstweg
Einkehr auf der Kienberghütte mit Blick auf den Schafberg
Information bei:
Haussteiner Barbara 0676 6266092
Haussteiner Manfred 0699 17075869
Wir gehen‘s wieder an:
Wandern am
Sonntag 03. März
In Oberdambach, einen Teil vom
Sebaldusweg
Gehzeit ca. 3,5 – 4 Std
ABFAHRT: 08:30 UHR Kirchenallee
AUSKUNFT: Pöchlauer Josef 0660/5936100
Wottawa Bernhard 0681/10652343
Das war das Jahr 2023
Auch für Nichtmitglieder
ADVENTWANDERUNG
mit
Punschstand
Sonntag 17.Dezember
Abmarsch: 14:00 Uhr Kirchenallee
Der Abschluss findet beim Obmann im Wald
-An der Stark (Gaisbergerweg)-
bei Schilcherglühwein, Glühmost,
Raclettebrot, Krapfen, Fleischbrot ... statt.
Unser Punschstand ist für
alle(auch Nichtmitglieder!!)
die nicht mitwandern können
oder wollen ab 15:30 geöffnet.
Für Kinder gibt's ein Weihnachtsbasteln
Auch bei schlechtem Wetter !!!
Der Aufgang beginnt beim Pfarrheim und ist beleuchtet
Auskunft: Wottawa Bernhard 0681/10652343
www.naturfreunde-ernsthofen.at
Freitag,8.Dezember
auch für Nichtmitglieder
Zugfahrt mit der Steyrtal Museumsbahn
nach Grünburg und Besuch des
Weihnachtsmarktes in Steinbach/Steyr
Preis : Hin und Rückfahrt 26 €
Kinder unter 15 Jahre frei
Abfahrt: Steyr Lokalbahn ab: 13.30 Uhr
Abfahrt: in Grünburg (letzte Fahrt): 18.00 Uhr
Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich!
Anmeldeschluss: Dienstag , 05.12. 2023
Wanderung am
Samstag 19. August
Haindlkar / Gesäuse
ABFAHRT: 07:00 UHR
Treffpunkt Kirchenallee
Tourdaten: 2,67km 614 - 1.118 m Dauer: 02:30h
Vom Parkplatz Haindlkarhütte wandert man den breiten, markierten Weg bis zu einem meist ausgetrockneten Bachbett mit großen Felsblöcken. Die Kraft des Wassers nach Unwettern kommt hier gut zum
Ausdruck. Nach der Überquerung dieses breiten Schuttgrabens führt ein schmaler Steig durch Wald und Kare bergwärts.
Maiglöckchen, Waldrebe, Stein- und Felsröschen, Enzian und später der Frauenschuh erfreuen das Herz eine jeden Blumenfreundes.
Der Blick wird immer freier auf die gewaltigen Gesäusewände von der Planspitze, Dachl,Hochtor,Ödstein und im Norden zum Großen Buchstein.
Auf der Haindlkarhütte mit eindrucksvollem Rundblick erwartet uns ein freundlicher Wirt mit einem kräftigen Essen.
AUSKUNFT: Pöchlauer Josef 0660/5936100
Wottawa Bernhard 0681/10652343
www.naturfreunde-ernsthofen.at
Bei Schlechtwetter entfällt die Wanderung
Busfahrt zur
Familienwanderung
rund um die Bürgeralpe in Mariazell
Samstag 2. September
Ein Ausflug auf die Mariazeller Bürgeralpe ist auch ein Abenteuer für die ganze Familie.
Auf der Bürgeralpe angekommen, tut sich ein spannender „WanderWunderWald“ auf:
Der Ausblick von der Erzherzog-Johann-Warte, einem der Wahrzeichen des Mariazeller Landes, in die umliegende Gebirgswelt ist überwältigend und vermittelt die ganze Schönheit der Region.
Wegbeschreibung
Wir wandern vom Ortzentrum durch den Wald und auf zahlreichen Kehren zur Bergstation (1.270m)
Nach einer Rast im Berggasthof oder beim Pfanni in der Edelweißhütte gehen wir über den Habertheuer und folgen dem Sebastiani Rosenkranzweg, vorbei an der Holzknechthütte und entlang der Rosenkranzstationen bis nach Mariazell.
Tourdaten: Distanz 9,04 km 868 - 1.263m, Dauer 03:45 h
Einkehrmöglichkeit auf der Bürgeralpe
Abfahrt mit dem Bus um 08:00 Uhr Kirchenallee
Preis pro Person für Bus:
Mitglieder 20 € Kinder Mitglied 10 €
Nichtmitglieder 25 € Kind Nichtmitglied 15 €
Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich!
Änderung der Wanderroute oder des Ausfluges je nach Witterung möglich!
Auskunft und Anmeldung:
Wottawa Bernhard 0681 10652343
Ein paar Bilder was uns erwartet
Das war die Wanderung am Sonntag, 4. Juni
Das war unsere Radausfahrt am Sonntag 7.Mai
Strecke super, Wetter traumhaft, Essen sehr gut !!!
Strecke:
Altenrath - Hofkirchen zum Mostheurigen Fam. Lettner (Einkehr) und zurück über St.Valentin - Rubring - Weindlau nach Ernsthofen.
Streckenlänge ca. 37 km
Auskunft: Prokop Christian 0680 5524764
Leider wegen Schlechtwetter abgesagt!
Wir gehen‘s wieder an:
Wandern am
Sonntag 02. April
In Oberdambach, einen Teil vom
Sebaldusweg
Gehzeit ca. 3,5 – 4 Std
ABFAHRT: 08:30 UHR Kirchenallee
Einkehr: GH Weidmann
AUSKUNFT: Pöchlauer Josef 0660/5936100
Wottawa Bernhard 0681/10652343
Das war unsere
ADVENTWANDERUNG mit Punschstand
Sonntag 18.Dezember 2022
Abmarsch: 14:00 Uhr Kirchenallee
Der Abschluss findet beim Obmann im Wald
-An der Stark (Gaisbergerweg)-
Schilcherglühwein, Glühmost, Schneehexe, Raclettebrot, Würstel, Waffel, Bauernkrapfen ... statt.
Unser Punschstand ist für alle die nicht mitwandern können
oder wollen ab 15:30 geöffnet.
Aufgang in den Wald ist neben dem Pfarrheim und ist beleuchtet
Eindrücke vom
Fitmarsch
26.Oktober
Wegstrecke: Ernsthofen – Edt – Altenrath - Ernsthofen
Gehzeit: ca. 2,5
Stunden
Labstelle: bei Fam. Fixl (Altenrath)
Unsere Jahreshauptversammlung am Freitag den 07.10.2022.
Eine gelungene Veranstaltung mit sehr guter Stimmung.
Die anwesenden Geehrten konnten sich über ein kleines Geschenk freuen.
Mit einer Tombola wurde der offizielle Teil beendet.
Das war unsere
Wanderung am 3.September
Wir fuhren mit dem Autobus
Tourdaten
Von Alm zu Alm mit "Kind und Kegel"
Bei der Johnsbacher Almrunde dringt ihr tief in den Nationalpark Gesäuse und in den Johnsbacher Talschluss vor. Die Landschaft ist traumhaft und die Route ist einfach. Keine technischen Schwierigkeiten erwarten euch. Die Strecke verläuft über Schotterwege, Forststraßen, über Wiesen und durch Wälder. Immer wieder laden tolle Aussichtsplätze dazu ein, innezuhalten und die Aussicht auf die Gesäuseberge zu genießen. Die Tour startet beim Parkplatz Ebnerkreuzung, führt euch zur Kölblalm über die Huberalm, Radmerer Neuburgalm, Ebneralm, Zeiringeralm und wieder retour zum Parkplatz Ebnerkreuzung.
Rückblicke:
Ferienspiel 2022:
Wir bauen eine Schachtelstadt
AUWANDERUNG
Sonntag 3. Juli
Wallsee
Gesamtgehzeit: ca. 2,5 Std
Einkehr: Landgasthof Sengstbratl
www.naturfreunde-ernsthofen.at
Das war der Radausflug am:
Sonntag 22. Mai
Ernsthofen-
Unterstallbach- Hargelsberg- Tillysburg- Thaling- Kraftwerk Thurnsdorf-
Ernsthofen
ABFAHRT: 10:00 UHR Kirchenallee
Streckenlänge: ca. 35 km
Einkehr: Gasthaus Stauseeblick
AUSKUNFT: Prokop Christian 0680/5524764
Wir wanderten am
Sonntag, den 24. April
bei schönem Wetter
den Naturparkweg in
Rechberg
Der Weg führt vom Dorfplatz zum "Schwammerling" vorbei an der Waldwerkstatt, den Fuchsmauern und zur Aussichtsplattform beim Kienzlhofer. Weiter auf die "Pammer Höhe" zum Elefantenstein über den Pechölstein zum Freilichtmuseum Großdöllnerhof. Das über 400 Jahre alte Gehöft steht wunderschön auf einer Anhöhe mit einem herrlichen Blick ins Mühlviertel.
Der Weg führt weiter zum Steinlehrpfad, über die Steinwiese bis zur Karl Weichselbaumer Aussichtswarte, einem der schönsten Aussichtsplätze mit Blick vom Ötscher bis zum Traunstein. Am vorchristlichen Kultplatz vorbei, geht es den Plenkerberg hinab zum Ausgangspunkt Dorfplatz.
Gehzeit: ca.3,5 Std
Einkehr: in Rechberg
2021